Quelle: e-health-com.de – Die deutschen Universitätskliniken arbeiten gemeinsam mit zahlreichen Partnern in der Medizininformatik-Initiative (MII) daran, eine bundesweite Infrastruktur aufzubauen, um Daten aus der Routineversorgung für die medizinische Forschung nutzbar zu machen. Dazu werden an den universitätsmedizinischen Standorten sogenannte Datenintegrationszentren (DIZ) errichtet. Diese schaffen die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für einen datenschutzgerechten, standort- und institutionsübergreifenden Datenaustausch zwischen Krankenversorgung und medizinischer Forschung. Am 25. November haben sich über 50 Vertreterinnen und Vertreter von 25 DIZ-Standorten bei einem sogenannten Projectathon in der Hörsaalruine der Charité in Berlin zusammengefunden, um Testdaten der DIZ erstmalig standardisiert auszuwerten.
Medizininformatik-Initiative demonstriert bundesweit einheitliche Auswertbarkeit von Versorgungsdaten
27. November 2019 | Kategorien: Allgemein