Quelle: mags.nrw – Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen will weiter in die Etablierung der Telemedizin investieren und für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen Televisitenwagen für Krankenhäuser anschaffen. Das soll derzeit besonders Covid-19-Patientinnen und -patienten zugutekommen. Gefördert wird das Vorhaben mit bis zu 3 Mio. Euro.
Videobehandlung: G-BA verlängert Sonderregeln bis Ende März
22. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
©Gemeinsamer Bundesausschuss /G-BA
Quelle: g-ba.de – Angesichts des Infektionsgeschehens hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert.
Merkel: Es braucht ein bundesweit einheitliches System zur Kontaktnachverfolgung
22. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
© Bild von StockSnap auf Pixabay
Quelle: aerzteblatt.de – Die Gesundheitsämter in Deutschland sollten sich alle für ein einheitliches System zur Kontaktnachverfolgung von Infektionen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 verständigen. Sie plädiere dafür, dass dies „sehr kurzfristig“ geschehe, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestern vor Journalisten in Berlin.
Digitale Medizin: Mehr als ein Lückenfüller
22. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
©Rostislav Sedlacek/Adobe Stock
Quelle: aerztezeitung.de – Telemedizin und andere digitale Angebote sollen ländliche Strukturschwächen ausgleichen. Doch sie können mehr, zeigen zwei Kassen.
gematik stellt TI 2.0 vor
22. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
Quelle: gematik. de – Mit ihrem Whitepaper „TI 2.0 – Arena für digitale Medizin“ legt die gematik erste mögliche Eckpunkte zur geplanten Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) vor. Bis 2025 soll es offene Schnittstellen im Internet geben.
Digitales Pilotprojekt: Interprofessionelle Zusammenarbeit beim Medikationsmanagement
21. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
© Syda Productions/AdobeStock
Quelle: e-health-com.de – Zahlreiche Patienten in NRW können ab dem 1. April 2021 im Rahmen eines Pilotprojekts der GWQ ServicePlus AG und des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. von einem gemeinsamen Medikationsmanagement durch Hausärzte und Apotheken profitieren.
Datensicherheit: Erfolglose Klage gegen elektronische Gesundheitskarte
21. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
©Mikel Wohlschlegel
Quelle: aerztezeitung.de – Das Bundessozialgericht hält an seiner Rechtsprechung zur elektronischen Gesundheitskarte fest: Versicherte müssen den Stammdatenableich über eGK und Telematikinfrastruktur akzeptieren.
Viel Lob für Krankenhauszukunftsgesetz
21. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
©Monkey Business/AdobeStock
Quelle: aerzteblatt.de – Vertreter von Krankenhäusern und Industrie haben das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) gelobt, mit dem der Bund mit Unterstützung der Bundesländer den Ausbau digitaler Prozesse in den deutschen Krankenhäusern mit 4,3 Milliarden Euro fördert.
Kabinettsbeschluss: Digitalisierungsgesetz soll Mitte 2021 in Kraft treten
21. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
© AdobeStock
Quelle: bundesgesundheitsministerium.de – Digitale Helfer für die Pflege, mehr Telemedizin und eine moderne Vernetzung im Gesundheitswesen – das sind Ziele des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG). Das Bundeskabinett hat den Entwurf beschlossen. Das Gesetz soll Mitte des Jahres in Kraft treten.
Gematik: Telematikinfrastruktur besteht externe Sicherheitsanalyse
20. Januar 2021 | Kategorien: Allgemein
Quelle: gematik.de – Die Ende-zu-Ende-Sicherheit der Telematikinfrastruktur ist sicher, so gab es die gematik nun bekannt. Bestätigt wird dies durch eine im Dezember von der gematik beauftragten externen 360-Grad-Sicherheitsanalyse bestanden. Damit waren die zwei internationalen Unternehmen SEQRED S.A. und SEC Consult Unternehmensberatung GmbH beauftragt.